Die Temperatur und der Druck am Boden der Ölquelle steigen mit der Tiefe der Quelle. Je 100 m Tiefe steigt die Temperatur um etwa 3 °C und der Druck um 1,0–2,0 MPa. Daher ist der Einfluss von hoher Temperatur und hohem Druck, insbesondere hoher Temperatur, auf verschiedene Eigenschaften von Zement das wichtigste Problem bei der Herstellung und Verwendung von Ölquellenzement. Die hohe Temperatur führt dazu, dass die Festigkeit von Portlandzement deutlich abnimmt.
Daher sollten Ölquellen mit unterschiedlichen Konzentrationen unterschiedliche Zementzusammensetzungen verwenden. Gemäß GB 10238-98 ist der Ölquellenzement meines Landes in neun Klassen unterteilt, darunter gewöhnliche (0), mittlere Sulfatbeständigkeit (MSR) und hohe Sulfatbeständigkeit (HSR). Der Anwendungsbereich verschiedener Sorten von Bohrlochzement ist wie folgt:
Klasse A: Wird verwendet, wenn keine besonderen Leistungsanforderungen bestehen, und eignet sich zum Zementieren vom Boden bis zu einer Bohrlochtiefe von 1830 m. Nur Normaltyp.
Klasse B: Es ist für den Einsatz geeignet, wenn die Bohrlochbedingungen eine hohe Anfangsfestigkeit erfordern, und es ist für die Zementierung von der Oberfläche bis zu einer Bohrlochtiefe von 1830 m geeignet. Es ist in zwei Typen unterteilt: Typ mit mittlerer Sulfatbeständigkeit und Typ mit hoher Sulfatbeständigkeit.
Klasse C: Es ist für den Einsatz geeignet, wenn die Untergrundbedingungen eine hohe Frühfestigkeit erfordern, und es ist für die Zementierung von der Oberfläche bis zu einer Bohrlochtiefe von 1830 m geeignet. Es ist in drei Typen unterteilt: normaler Typ, Typ mit mittlerer Sulfatbeständigkeit und Typ mit hoher Sulfatbeständigkeit.
Klasse D: Geeignet für den Einsatz unter Bohrlochbedingungen mit mittlerer Temperatur und mittlerem Druck. Es wird in zwei Typen unterteilt: mittlerer Sulfatwiderstand und hoher Sulfatwiderstand.
Klasse E: Geeignet für den Einsatz unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen. Es wird in zwei Typen unterteilt: mittlerer Sulfatwiderstand und hoher Sulfatwiderstand.
Klasse F: Sie eignet sich für den Einsatz unter Ultrahochtemperatur- und Hochdruckbedingungen und wird in mittlere Sulfatbeständigkeit und hohe Sulfatbeständigkeit unterteilt.
Klasse G, Klasse H: Es handelt sich um einen Grundölbohrzement, der in zwei Typen unterteilt ist: Typ mit mittlerer Sulfatbeständigkeit und Typ mit hoher Sulfatbeständigkeit.
Klasse J: geeignet zum Zementieren in Bohrlöchern mit einer Tiefe von 3.660 bis 4.880 m unter ultrahohen Temperatur- und Hochdruckbedingungen.
Zu den physikalischen Leistungsanforderungen von Ölbohrzement gehören: Wasser-Zement-Verhältnis, spezifische Zementoberfläche, Anfangskonsistenz innerhalb von 15–30 Minuten, Verdickungszeit bei bestimmten Temperaturen und Drücken sowie Druckfestigkeit bei bestimmten Temperaturen, Drücken und Aushärtungsalter .
Das Obige ist der "Verwendungsbereich verschiedener Ölquellenzemente". Die Fabrik in China Haitongyuanda ist ein professioneller Hersteller von Oil Well Cement Testing, das Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung stellen kann, die Sie für die Exploration von Ölquellen benötigen, und Ihre Probleme bei Oil Well Cement Testing lösen kann. Probleme aufgetreten.