Neuigkeiten aus der Branche

Detaillierte Leistungstestindikatoren für Bohrflüssigkeit

2022-04-14

Die Eigenschaften von Bohrflüssigkeiten, die oft getestet werden Gemäß den API-Vorschriften umfassen: Dichte, Trichterviskosität, plastische Viskosität, dynamische Scherkraft, statische Scherkraft, API-Flüssigkeitsverlust, HTHP-Flüssigkeitsverlust, pH-Wert, Alkalität, Sandgehalt und Festphasengehalt, Bentonitgehalt und verschiedene Ionenkonzentrationen im Filtrat. Nun werden die häufig verwendeten Leistungstestindikatoren für Bohrspülungen im Detail vorgestellt.

Bohrflüssigkeit detaillierte Leistungstestindikatoren

1. PH-Wert der Bohrflüssigkeit

Der pH-Wert der Bohrspülung wird verwendet, um den Säuregehalt und die Alkalität des Bohrspülungsfiltrats anzuzeigen;

2. Bohrflüssigkeitsdichte

Die Dichte der Bohrspülung bezieht sich auf die Masse der Bohrspülung pro Volumeneinheit, normalerweise g/cm3;

3. Der Sandgehalt von Bohrspülungen

Der Sandgehalt der Bohrspülung bezieht sich auf den Anteil an Sandpartikeln mit einer Partikelgröße von mehr als 74 μm, die das 200-Mesh-Sieb in der Bohrspülung nicht passieren können, am Gesamtvolumen der Bohrspülung;

4. Festphasengehalt von Bohrspülungen

Der Festphasengehalt der Bohrspülung wird üblicherweise als Prozentsatz des Volumens aller Festphasen in der Bohrspülung zum Gesamtvolumen der Bohrspülung ausgedrückt;

5. Rheologie von Bohrspülungen

Die Rheologie von Bohrspülungen bezieht sich auf die Eigenschaften des Bohrspülungsflusses und der Verformung. Parameter: plastische Viskosität, dynamische Scherkraft, Trichterviskosität, scheinbare Viskosität und statische Scherkraft und andere wichtige rheologische Parameter der Bohrspülung;

6. Wandbildende Eigenschaften von Bohrspülungen

Testen von Bohrflüssigkeiten

Während des Bohrvorgangs, wenn der Bohrmeißel durch die durchlässige Formation bohrt, wird, da der Flüssigkeitssäulendruck des Bohrfluids im Allgemeinen größer ist als der Porendruck der Formation, unter der Wirkung der Druckdifferenz die Flüssigkeit des Bohrfluids wird in die Formation einsickern. Flüssigkeitsverlust von Bohrflüssigkeit.