Bohrflüssigkeit ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene zirkulierende Flüssigkeiten, die mit verschiedenen Funktionen während des Bohrvorgangs den Anforderungen von Bohrarbeiten gerecht werden.Bohrspülung ist das Blut des Bohrens, auch Bohrspülflüssigkeit genannt.Bohrspülungen lassen sich je nach Zusammensetzung in Klarwasser, Schlamm, tonfreie Spülflüssigkeit, Emulsion, Schaum und Druckluft einteilen.
Bohrspülung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Umlaufflüssigkeiten, die mit ihren unterschiedlichen Funktionen während des Bohrvorgangs den Erfordernissen der Bohrarbeiten gerecht werden.Bohrspülung ist das Blut des Bohrens, auch Bohrspülflüssigkeit genannt.Bohrspülungen lassen sich je nach Zusammensetzung in Klarwasser, Schlamm, tonfreie Spülflüssigkeit, Emulsion, Schaum und Druckluft einteilen.Klares Wasser ist die früheste Bohrflüssigkeit, die keiner Behandlung bedarf und einfach zu verwenden ist.Es eignet sich für komplette Felsformationen und Gebiete mit ausreichend Wasserquellen.Schlamm ist eine weit verbreitete Bohrflüssigkeit, die hauptsächlich für Gesteinsformationen mit instabilen Porenwänden geeignet ist, wie z. B. lockere, entwickelte Brüche, leicht einstürzende und fallende Blöcke sowie Wasserquellen und Abplatzungen.
Bohrflüssigkeitserkennungsbereich
Bohrflüssigkeit auf Wasserbasis, Bohrflüssigkeit auf Ölbasis, Polymer-Bohrflüssigkeit, Bohrflüssigkeit mit Verluststoppmittel, Erdölbohrflüssigkeit, Kaliumsalz-Bohrflüssigkeit, Schlammbohrflüssigkeit, Bentonit-Bohrflüssigkeit, Gasbohrflüssigkeit, HochtemperaturbohrungFlüssigkeit usw.
Prüfstandard für Bohrflüssigkeit (Teil)
1.GB/T 33581-2017 Öl- und Gasindustrie Bohrflüssigkeit Feststoffe Kontrollgeräte Bewertung
2.GB/T 16783.1-2014 Öl- und Gasindustrie-Bohrflüssigkeits-Feldtest Teil 1: Bohrflüssigkeit auf Wasserbasis
3.GB/T 16783.2-2012 Öl- und Gasindustrie-Bohrflüssigkeitsfeldtest Teil 2: Bohrflüssigkeit auf Ölbasis
4.GB/T 29170-2012 Labortest für Bohrflüssigkeiten in der Öl- und Gasindustrie
5.GB/T 5005-2010 Spezifikation für Bohrflüssigkeitsmaterialien
6.GB/T 16783-1997 Feldtestverfahren für Bohrflüssigkeiten auf Wasserbasis
7.GB/T 16782-1997 Feldtestverfahren für Bohrflüssigkeiten auf Ölbasis
8.DB13/T 5353-2021 Umweltleistungsanforderungen für wasserbasierte Bohrspülungen für Öl- und Gasbohrlöcher
9.SY/T 5660-2020 Beschichtetes Flockungsmittel für Bohrflüssigkeit Polyacrylamid
10.SY/T 5061-2020 Kalksteinpulver für Bohrflüssigkeit
11.SY/T 7467-2020 Technische Spezifikation für die Umweltleistungsbewertung von Bohrflüssigkeiten
12.SY/T 6864-2020 Bohrflüssigkeits-Viskosimeter-Kalibrierungsmethode
13.SY/T 6871-2020 Öl- und Gasbohrausrüstung, Installation, Verwendung, Wartung und Instandhaltung von Bohrflüssigkeitsfestphasenkontrollausrüstung
14.SY/T 5244-2019 Öl- und Gasbohr- und Produktionsausrüstung Bohrflüssigkeitszirkulationsverteiler
15.SY/T 5946-2019 Beschichtungsinhibitor für Bohrflüssigkeit: Kaliumsalz von Polyacrylamid
16.SY/T 5677-2019 Filterpapier für Bohrflüssigkeit
Gegenstände zum Testen von Bohrflüssigkeiten
Zusammensetzungsprüfung, Qualitätsprüfung, Leistungsprüfung, Schwermetallprüfung, Dichteprüfung, Konzentrationsprüfung, Filtrationsverlustprüfung, Bodengehaltsprüfung, physikalische und chemische Indexprüfung, Chloridionenprüfung, mikrobielle Prüfung, scheinbare Viskositätsprüfung, quantitative Prüfung,Biologische Toxizitätsprüfung, Schmierleistungsprüfung, Martens-Viskositätsprüfung, Formiatgehaltsprüfung, Sandgehaltsprüfung, Festphasengehaltsprüfung usw.