Bohrflüssigkeit ist das "Blut" von Bohren und spielt eine sehr wichtige Rolle bei Bohrarbeiten. Daher sind die Anforderungen an Bohrspülungen sehr hoch. Es gibt vier Hauptprinzipien für die Auswahl von Bohrspülungen:
1. Anforderungen an den Bohrzyklus
Die Anforderungen an Bohrflüssigkeit im Bohrzyklus sind niedriger Pumpendruck (niedrige Viskosität), starke Sandtragfähigkeit (hohe dynamische Scherkraft), niedriger Pumpenstartdruck (niedrige statische Scherkraft), gute Schmierleistung, geringe Reibung und geringer Verschleiß (weniger Feststoffpartikel). ).
2. Um das Bohrloch stabil zu halten
Die gebohrte Formation sollte durch die Drucksäule der Bohrflüssigkeit und den Formationsdruck ausgeglichen werden, und die Dichte der Bohrflüssigkeit sollte stabil sein; Beim Bohren von Öl- und Gasschichten sollte die Drucksäule der Bohrflüssigkeit verwendet werden, um den Druck von Öl und Gas auszugleichen, und die Dichte der Bohrflüssigkeit sollte angemessen sein. Bohrflüssigkeiten müssen in der Lage sein, instabile Formationen zu überwinden, wie z. B. die Wasseraufnahme und -ausdehnung von Schlammsteinen, um eine Schrumpfung des Bohrlochs zu verursachen. Konglomerate und vulkanisches Gestein, um beim Auftreffen von Wasser Kreuzeinbrüche zu verursachen, Salzgestein, um beim Auftreffen von Wasser Karsthöhlen zu bilden usw., d.h. es werden Bohrspülungen mit unterschiedlichen Eigenschaften benötigt.
3. Bohrflüssigkeit wird benötigt, um Öl- und Gasformationen zu schützen
Nach dem Bohren der Öl- und Gasschicht kommt die Bohrflüssigkeit mit der Öl- und Gasschicht in Kontakt. Um zu verhindern, dass die Bohrflüssigkeit die Öl- und Gasschicht beschädigt, ist es erforderlich, dass die Bohrflüssigkeit einen geringen Wasserverlust und einen dünnen Schlammkuchen aufweist (nachdem die Bohrflüssigkeit Wasser verliert, bilden die festen Partikel des festen Druckunterschieds Schlamm an Brunnenwand, Kuchenring), geringer Feststoffgehalt, geringe Hydratation des Filtrats (chemische Wechselwirkung mit der Flüssigkeit in der Formation, nachdem das Filtrat in die Formation eintritt) usw.
4. Umwelt und Ökologie schützen
Bohrflüssigkeiten enthalten oft Rohöl, Dieselöl, verschiedene Öle und eine große Menge chemischer Behandlungsmittel. Um die möglichen Auswirkungen der Bohrspülung auf Formation, Boden, Umwelt und Ökologie zu verhindern, ist es erforderlich, eine harmlose und ungiftige Bohrspülung zu verwenden. Mit dem gestiegenen Bewusstsein der Menschen für den Umweltschutz haben viele Länder höhere Anforderungen an die Einfuhr, Produktion und den Transport von Schlammchemikalien sowie an die Rückgewinnung und unschädliche Behandlung von Bohrspülabfällen gestellt.
Das Obige soll Ihnen vorstellen, „was sind die Prinzipien der Auswahl von Bohrspülungen“, daher müssen wir alle Aspekte der Bedingungen umfassend berücksichtigen, wenn wir